Die Globalisierung hat Einfluss auf verschiedene Lebensbereiche in aller Welt. Daher hat sie sowohl positive als auch negative Auswirkungen. Es ist dem Mensch überlassen, was er daraus macht. „Was verstehen wir unter Globalisierung?“. Globalisierung ist eine Vernetzung der gesamten Welt in wirtschaftlicher, kultureller und politscher Hinsicht. Die Ursachen der Globalisierung liegen im technischen Fortschritt. Die modernen Kommunikationstechnologien ermöglichen heute einen weltweiten Informationsaustausch in kürzester Zeit. Die Unternehmen können überall auf der Welt durch die Entwicklung im Transportwesen sowie computergestützte Logistik für sich einen günstigeren Produktionsstandort raussuchen. Dadurch treiben auch diese Unternehmen den Prozess der Globalisierung immer weiter voran. Bei der wirtschaftlichen Globalisierung nehmen internationalen Warenexports sowie Investitionen im Ausland sehr stark zu. Heutzutage findet zum Beispiel ein globaler Handel und Wettbewerb statt. Es werden also nicht mehr Waren im eigenen Land produziert und verbraucht, sonder es wurde durch die Entwicklung von Transportmitteln wie Schiffe und Flugzeuge ermöglicht, dass der Handel auch durch die Kontinente stattfinden kann. Die Unternehmen verlegen somit ihre Produktionsstandorte ins Ausland um sich wesentliche Kosten zu sparen. |
Die Globalisierung der Politik ist die Folge der Globalisierung der Bereiche von Kultur und Wirtschaft. Man muss beachten, dass es zu manchen Problemen kommen kann, die ohne eine internationale Zusammenarbeit nicht zu lösen sind. Außerdem ist die politische Globalisierung auf drei Ebenen angesiedelt. Diese Ebenen sind die internationalen Vereinbarungen, internationale Organisationen und die internationale Öffentlichkeit. Die Globalisierung betrifft nicht nur die Politik und die Wirtschaft, sondern auch die Kultur. Wir selber wissen, dass die Hollywoodfilme überall in den Kinos der Welt laufen, dass amerikanische Serien auf allen Kanälen gezeigt werden und dass in jeder Stadt mindestens eine Filiale von McDonalds gibt. Hierzu könnte man statt Globalisierung auch „Amerikanisierung“ sagen. Viele Länder haben sogar schon die Quotenregelungen eingeführt, um zu vermeiden, dass die Medien komplett ausländische Programme verbreiten. In Frankreich zum Beispiel gibt es eine Quote für die Musik im Radio und in der Schweiz müssen muss jeder Sender einen Schweizer Film pro Monat den Zuschauern zeigen, was meiner Meinung nach sehr schlau und durchdacht gemacht wurde. Die Globalisierung scheint ein unaufhaltbarer Prozess zu sein. Die Globalisierungskritiker weisen immer wieder auf die negativen Folgen hin. Die Entwicklungsländer leiden sehr stark darunter, aber auch die Umwelt, durch das erhöhte Verkehrsaufkommen. Somit stellt sich die Frage auf die wahrscheinlich keiner bisher eine Antwort weist: „Bringt die Globalisierung mehr Vor- oder Nachteile mit sich?“. |
|