Themenzeitung - "Arbeitsmigration im Ruhrgebiert" |
||
Am 20 Dezember 1955 kommen dann schließlich, nach einer Vertragsunterzeichnung, 100.000 italienische Arbeiter nach Deutschland. Doch bei den 100.000 bleibt es nicht. Während der 50er und 60er Jahre kommen noch weitere Gastarbeiter mit Sonderzügen in die Bundesgebiete. Sie bekommen ein Aufhentaltsrecht für ein Jahr, denn zu diesem Zeitpunkt geht die Gesellschaft davon aus das die Arbeiter nur vorrübergehend bleiben schließlich aber in ihre Heimatländer zurückkehren werden. Anstatt das sich allerdings die Lage in Deutschland durch die Gastarbeiter besser, steigt der Bedarf Anfang der 60er Jahre nochmal an. Grund dafür ist der Bau der Mauer der verhindert das Flüchtlinge aus dem Osten in den Westen kommen. Außerdem gehen die Deutschen immer früher in Rente was die Anzahl der der aktiven Arbeiter erheblich verringert. Als Folge davon werden also weiter Verträge, ähnlich dem mit Italien, abgeschlossen. Spanien und Griechenland unterschreiben einen solchen Vertrag 1960, 1961 folgt die Türkei, 1964 dann Portugal und zu guter letzt unterschreibt 1968 auch Jugoslawien die Vereinbarung. 1974 leben insgesamt mehr als 4 Millionen Ausländer in Deutschland Quelle : www.planet-schule.de |
|
Nach dem Krieg ist die deutsche Wirtschaft völlig am Boden. Dank der Wirtschaftshilfen Amerikas, der neuen Währungsform und dem enormen Aufbauwillen der Deutschen kommt es in den 50er und 60er Jahren zu einem regelrechten Wirtschaftsboom in Deutschland. Die Arbeitslosigkeit geht zurück und es gibt wieder viele freie Arbeitsplätze. Zu viele wie sich herausstellt. In den ersten Jahren kann der Arbeitskräftemangel noch mit Arbeitern aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten, die zu dieser Zeit unter polnischer, tschechischer und sowjetischer Verwaltung stehen, gedeckt werden. Bald wird allerdings klar das dies nicht mehr ausreicht. In Nordrhein-Westfalen werden dringend Bergleute benötigt und auch in anderen Bundesländern mangelt an an Arbeitern für die Landarbeit oder den Metallbau. Nach mehreren Beschwerden der Betriebe an die Regierung einigt man sich darauf Arbeiter aus den europäischen Nachbarländern anzuwerben. |
|